Research & Development

Innovation ist ein Muss und kein Nice to have. Viele reden und lesen darüber aber nur wenige setzen es effektiv um. Es scheint als wäre Innovation der heilige Gral in unserer Industrie. Wir lernen auch jeden Tag auf’s Neue, wie man Research und Development so macht, dass es den höchstmöglichen Mehrwert unseren Kunden und den QualityMinds selbst bringt. Wir experimentieren täglich mit Technologie, Innovationsmethoden und denken uns in unterschiedliche Stakeholder (von Endkunde über Business bis zum letzten Admin im Rechenzentrum) rein. So können wir Probleme, Trends und mögliche Lösungen verstehen. Unser R&D Team versteht sich als Teil des QualityMinds-Teams und gemeinsam arbeiten wir an unserer Zukunft.
Du hast bestimmt von einigen der folgenden Trends gehört: Machine Learning, Data Science, VR/AR, Blockchain, IoT, Microservices, usw. Wir haben uns vor Jahren die Frage gestellt: Was bedeuten diese Trends wirklich und welchen Impact hat es auf unser Geschäft? Diese Frage stellt sich vermutlich fast jedes Unternehmen – in Zeiten der Digitalisierung – mehrfach im Jahr. Es gibt nur einen Weg um die Frage zu beantworten: Forschung betreiben und Experimente für das eigene oder neue Business wagen!
Genau diese Fragestellungen in einem strukturierten (aber nicht starrem) Prozess, wenden wir in R&D-Projekten intern und bei Kunden an. Wir wenden unterschiedliche Methoden (Design Thinking, Discovery Workshops, Product Vision Canvas, etc.), entwickeln Lösungen (als Lean Startup) und implementieren erste Lösungen (vom UI-Mockup bis hin zum implementierten MVP). Der Unterschied zur klassischen Software-Entwicklungsprojekten ist: Je mehr unklar und damit mehr Bedarf für Research ist, desto mehr Mehrwert können wir stiften.
Falls solche Fragestellungen für Dein Context relevant sind oder Du auf der Suche nach einem coolen R&D-Umfeld bist, dann schau Dir unsere Angebote und Beispiel-Projekte an!

Keine andere Branche ändert sich so schnell wie die IT. Um neue Technologien zu verstehen und dessen Einsatz sinnvoll zu planen, ist eine permanente Forschung und hands-on Erfahrung an diesen notwendig. Wir bieten Technological Research mit folgenden Aspekten unseren Kunden und Kollegen an:

Auch wenn die wichtigste Arbeit bei der Entwicklung von Softwareprodukten nichts mit Coden zu tun hat (Requirements, Architektur, etc.) ist die schnelle Umsetzung der Idee oft notwendig um diese zu verstehen und validieren. Unsere erfahrenen Entwickler sind in der Lage agil Prototypen und MVPs zu entwickeln um genau dieses zu tun. Dazu gehört:
Beispiele für unsere OpenSource-Projekte siehe Github.

Das Team



Kontakt
Bei Fragen und Anfragen ist Dr. Michael Mlynarski für dich da:
+49 911 660732011